Kategorie

Suchbegriff: Regulierung & Recht

Die europäischen Bankenaufsichtsbehörden unter der Leitung von EZB-Aufseherin Claudia Buch sind mit der Leistung der Banken unzufrieden. 85 % von ihnen erhalten 2024 die Note 3. Die Bedenken konzentrieren sich auf Gehaltsstrukturen, die Anreize für risikoreiches Verhalten bieten, unzureichendes Risikomanagement und die Notwendigkeit eines kulturellen Wandels in den Banken. Der Artikel hebt Parallelen zur Verbesserung der Flugsicherheit hervor und betont die systemische Bedeutung der Bankenstabilität.
Das Federal Reserve Board hat die Öffentlichkeit um eine Stellungnahme zu Vorschlägen gebeten, die die Transparenz und Rechenschaftspflicht im Rahmen des jährlichen Stresstestprogramms verbessern sollen, einschließlich Verbesserungen der Stresstestmodelle, des Rahmens für die Entwicklung von Szenarien und der Offenlegungsprozesse. Die Vorschläge zielen darauf ab, klarere Regeln für regulierte Unternehmen zu schaffen und den Wert des Programms zu erhalten, ohne die Kapitalanforderungen wesentlich zu verändern.
Die Federal Reserve und die FDIC haben Teile der Abwicklungspläne von fünfzehn großen Bankinstituten, darunter fünf inländische und zehn ausländische Institute, veröffentlicht. Diese "lebenden Testamente" skizzieren Strategien für eine geordnete Abwicklung im Falle einer finanziellen Notlage, wie sie von Dodd-Frank gefordert wird. Die Veröffentlichung umfasst auch die vorläufige Aktualisierung von Capital One nach der Übernahme von Discover, wobei der vollständige Plan bis Juli 2026 vorliegen muss.
Meta kündigt im Rahmen des Cybersecurity Awareness Month umfassende Initiativen zum Schutz älterer Menschen vor Online-Betrug an und weist auf 4,8 Milliarden US-Dollar an Verlusten durch Betrug an älteren Menschen hin, die das FBI im Jahr 2024 gemeldet hat. Das Unternehmen informiert über Betrugstrends, neue Sicherheitstools auf seinen Plattformen und globale Partnerschaften mit Strafverfolgungsbehörden und Organisationen zur Bekämpfung von Betrug, der auf Senioren abzielt, durch Aufklärung, Erkennung und Prävention.
Schweizer Pharmafirmen exportieren trotz des anhaltenden Krieges in der Ukraine weiterhin Medikamente im Wert von Milliarden von Franken nach Russland und begründen dies mit der Verantwortung für die Patientenversorgung. Während die Exporte im Rahmen der humanitären Ausnahmen von den Sanktionen rechtlich zulässig bleiben, kritisieren Nichtregierungsorganisationen wie Public Eye diese Praxis als kommerzielle Unterstützung Russlands und fordern einen Rückzug als politisches Statement. Die großen Pharmakonzerne Novartis, Roche und Sandoz haben einige Aktivitäten eingeschränkt, liefern aber weiterhin wichtige Medikamente mit dem Argument, dass ein Abschneiden lebensrettender Medikamente den Patienten schaden würde.
Das Federal Reserve Board lehnte einen Antrag der Canandaigua National Corporation auf den Erwerb von Immobilien ab und stellte fest, dass das Vorhaben nicht mit den gesetzlichen Bestimmungen des Bank Holding Company Act vereinbar sei, der es Bankholdinggesellschaften generell untersagt, in Immobilien zu investieren.
Meta hat neue elterliche Kontrollfunktionen für KI-Interaktionen von Teenagern angekündigt, darunter die Möglichkeit für Eltern, die Gespräche ihrer Kinder mit KI-Charakteren zu überwachen und zu verwalten, Zeitlimits festzulegen und bestimmte KI-Interaktionen zu blockieren. Das Unternehmen implementiert Richtlinien zur Altersfreigabe ab 13 Jahren für KI-Antworten und führt diese Sicherheitsfunktionen zunächst in englischsprachigen Märkten wie den USA, Großbritannien, Kanada und Australien ein.
Die US-Bundesbankaufsichtsbehörden (FDIC, Federal Reserve, OCC) haben die behördenübergreifenden Grundsätze für das klimabedingte Finanzrisikomanagement mit der Begründung zurückgezogen, dass die Finanzinstitute aufgrund bestehender Sicherheits- und Soliditätsstandards bereits verpflichtet sind, alle wesentlichen Risiken, einschließlich neu auftretender Risiken, wirksam zu steuern. Die ursprünglich im Oktober 2023 veröffentlichten Grundsätze werden mit sofortiger Wirkung zurückgezogen.
Das Federal Reserve Board hat dem Antrag der HPB Holdings auf Übernahme der Community Bank, beides Bankinstitute mit Sitz in Oklahoma, zugestimmt und damit eine wichtige aufsichtsrechtliche Genehmigung für die Fusionstransaktion erteilt.
UBS ist mit einem erheblichen finanziellen Risiko konfrontiert, da ihr O'Connor-Fonds 30 % seines Portfolios in der insolventen First Brands Group, einem in Ohio ansässigen Autoteilehersteller, hält. Die Schweizer Bank ist mit über 500 Millionen Dollar in verschiedenen Anlagen engagiert, was Bedenken hinsichtlich der Risiken auf dem privaten Kreditmarkt weckt. Die Situation betrifft Raistone, eine Fintech-Plattform, die eng mit First Brands verflochten ist, und erinnert an frühere Finanzkrisen wie Greensill Capital. Die Anleger müssen mit Verlusten rechnen, da ein Insolvenzverfahren eingeleitet wurde und die Aufsichtsbehörden möglicherweise nachhaken.

Layout

Color mode

Predefined Themes

Layout settings

Choose the font family that fits your app.

Choose the gray shade for your app.

Choose the border radius factor for your app.